Misha Kovar kommt zur Musicalgala
Wenn Besucherinnen und Besucher der Schlossfestspiele Zwingenberg von unvergesslichen Abenden schwärmen, haben sie diese nicht selten bei einem der Galaformate der vergangenen Jahre erlebt. Denn neben Opern und Musicals sind Galas längst zum dritten Markenzeichen der Festspiele geworden: Ein sorgfältig ausgewähltes Programm mit vielen Hits, präsentiert von einem gut gelaunten Intendanten und ausgewöhnlich guten Sängerinnen und Sängern. Dazu kommt nicht selten noch der Festspiel- und Kinderchor, der für viele das i-Tüpfelchen ist.
Aufgrund des Erfolgs haben die Schlossfestspiele in diesem Jahr gleich zwei Galaformate vorgesehen: Eine Operngala entführt mit mehreren Tenören am Freitag, den 18. Juli ins „Land, wo die Zitronen blüh'n“ und märchenhaft schön wird die Musicalgala mit bekannten Musicaldarstellern eine Woche später am Freitag, den 25. Juli. „Unsere Galas waren bisher immer schon ein erster Höhepunkt der jeweiligen Spielzeit, bevor die großen Hauptproduktionen beginnen. Und die Operngala liegt mir in diesem Jahr besonders am Herzen, da es ja aufgrund des in Teilen opernhaften Musicals keine eigene Opernproduktion gibt. Opernfans kommen an diesem Abend voll auf ihre Kosten“, verspricht Intendant Rainer Roos.
Denn „La dolce musica“ steht im Mittelpunkt der Operngala. „Schon Goethe war von Italien fasziniert. Und bis heute sind wir inspiriert von Komponisten wie Antonio Vivaldi über Giacomo Rossini und Giuseppe Verdi bis hin zu Eduardo di Capua“, sagt Roos. Damit der Abend eine große „Festa Italiana“ wird, bietet Roos neben dem Festspielorchester die in Zwingenberg nicht unbekannten Tenöre Sebastiano Lo Medico, Manolito Mario Franz und Aaron Cawley auf. Lo Medico begeisterte das Zwingenberger Publikum zuletzt im Jubiläumsfreischütz und Franz trat pandemiebedingt im Jahr 2021 in der Eberbacher Stadthalle auf und wurde auch beim Konzert zum 50-jährigen Bestehen des Neckar-Odenwald-Kreises gefeiert. Cawley wiederum war zuletzt 2015 in der Oper „La Traviata“ bei den Festspielen zu erleben.
Und auch für die Musicalgala am 25. Juli kann sich das Publikum auf einen besonderen Star freuen: Die österreichische Sängerin Misha Kovar, eine der beliebtesten Musicalsängerinnen Europas, kommt nach Zwingenberg. Sie spielte unter anderem die Johanna in „Die Päpstin“, Kaiserin Elisabeth in „Ludwig 2“ oder auch Ozzy im Musical „We Will Rock You“, für das sie von Queen-Gitarrist Brian May persönlich ausgewählt wurde. Vor vier Jahren hat Kovar zudem ein weiteres überaus spannendes Kapitel ihres Künstlerdaseins aufgeschlagen: Mit ihrem Popschlager-Debüt „Die Königin der Nacht“ stürmte sie 2021 die Download-Single-Charts und hat seither weitere Erfolgstitel veröffentlicht und diese in TV-Formaten wie „Immer wieder sonntags“ der Öffentlichkeit präsentiert.
Nicht weniger gesangsstark sind auch die weiteren Solisten, darunter Maria Meßner, die 2023 durch ihren Auftritt in „Sister Act“ nachhaltig in Erinnerung blieb, Jeroen Sigterman, ein renommierter Absolvent der Fontys Academy in Tilburg, der junge Bariton Sebastian Seitz, der unter anderem als Raoul in „Die Liebe stirbt nie“ auf dem Magdeburger Domplatz auftrat, sowie Pascal Pfeiler, der zuletzt im Musical „Abenteuerland“ in Düsseldorf mitspielte. Unterstützt werden diese von der Musicalband der Festspiele, Chorsolisten des Zwingenberger Festspielchors und dem Kinderchor. Der Abend bietet nicht nur Hits aus bekannten Musicals wie „Die Schöne und das Biest“ und „Elisabeth“, sondern es wird natürlich auch schon einen Vorgeschmack auf das dann wenige Tage später startende Musical „Titanic“ geben.
Aktuelle Informationen zu Programm und Kartenvorverkauf sind abrufbar unter www.schlossfestspiele-zwingenberg.de oder bei den Tourismusinformationen der Region.